Hallo Freunde,
nach längerer Pause bin ich wieder da.
Inzwischen habe ich meine Heizung von Öl- auf 14 kW Luft-Wasser- Wärmepumpe umgebaut. Das läuft seit Oktober 2010 mit Nachbesserungen seit Mai 2011. Demnächst erscheit hier eine Tabellenkalkulation über die Wirtschaftlichkeit, ÖL durch WP zu ersetzen.
Außerdem stelle ich meine ganze Hauselektronik um von CONRAD- C-Control auf die Mikroprozessoren der AVR Reihe um, hauptsächlich auf ATMEGA 32, ein Mikroprozessor der mit 32k Flash, 1024 EEprom, 2* 8 Bit Timer/Counter, 1* 16 Bit, 8* 10 Bit ADC, I²C, SPI, Rs232 alles kann, was man im Haus braucht, dazu kostet er nur 5,35 € (REICHELT # ATMEGA 32-16 DIP) und es gibt ihn noch im 40 pol DIL Gehäuse, also ohne SMD- LÖT-Einrichtung. Veröffentlichungen demnächst.
Internet kontakte: www.atmel.com/AVR , Forum: www.mcselec.com, Programmierumgebung BASCOM
Solarertrag per 1.7.2011
12. Juli 2011Solarertrag per Juli 2010
1. August 2010Leider hat auch der Juli, der seit 2008 der beste Monat war, trotzdem nicht die Defizite aufholen können. Also bisher kein gutes Solarjahr. (Herunterladen der Grafik durch Anklicken „Solarertr…“, Wordfile)
Solarertrag per 1. Dezember 2009
1. Dezember 2009SolarErtrag Februar 2008
1. März 2008Daten:
4,68 kW, Richtung 186°, Neigung 11°
312,7 kWh Gesamtleistung entspricht:
66,816 kWh/installiertem Kilowatt
Neue Photovoltaik Anlage in Betrieb
29. Dezember 2007Seit 23.11.2007 ist unsere PV- Anlage am Netz, 36 qm Fläche, 24 Module Multisol 180S multikristallin: P:195 Wp, Impp: 7,67 A; Wechselrichter SMA Sunny Boy SB 4200 TL HC.
Spitzenleistung 4,68 kW.
Aufbau auf einem Pultdach in Holzkonstruktion (Eigenbau). Trotz des „verhangenen“ November / Dezember Wetters haben wir nach 36 Tagen nun schon 108 kWh in 261 h erzeugt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.