Heizungssteuerung auf Basis C-Control-Station 2.0

13. November 2008

Ein Heizungssystem für ein Einfamilienhaus (200 qm) mit vier verschiedenen Wärmequellen:

  • Ölbrenner 17,5 kW     seit 2000 in Betrieb
  • Brauchwasser Solar 8 qm ~= 7 kW     seit 2000 in Betrieb
  • Kaminwärmetauscher 7 kW     seit 2007 mit Mischerkreis
  • Wärmetauscher von 36 qm Photovoltaik Rückseite    seit 2007 in Planung

Elektronische Steuerung :

heizungssteuerung

Heizungssteuerung eingebaut

Block 1: rechts oben

Block 2: links oben

  • Eigenbau Interface für Temperatursensoren, Mischerpotis und Anzeigeeinheiten

Block 3: unten

  • Eigenbau Umschaltmöglichkeit – konventionelle Regelung / eigene Regelung

PS: der Kabelsalat über der C-Control ist nur zum Programmieren da, sonst nicht !

Interfacebox zu allen Verbrauchern mit Umschaltmöglichkeit zwischen der gelieferten Ansteuerung (drei getrennte Regler ohne Datenaustausch) und der Eigenbaulösung mit Temperaturmessung und I²C- Bus Ansteuerung der Interfacebox und Eigenentwickelter Software.

Derzeitiger Entwicklungsstand:

Messung von 11 Temperaturen und zweier Stellpoti’s, Steuerung von Solar und Kaminwärmetauscher, Speicherladepumpe und Zirkulationspumpe laufen, Steuerung Ölbrenner und gegenseitige Optimierung in Vorbereitung.

Ungelöste Probleme:

  • Wärmebedarfssimulation des Hauses
  • Schichtspeicher: temperaturähnliche Zu- und Abfuhr von Wärmeenergie
  • Grafische Anzeige aller Daten in 12 Minuten Intervallen
  • Bilanzierung Primär- Regenerativ Energieverbrauch, daraus weitere Optimierung
  • Wärmespeichermanagement für PV Rückseitengenerator (geplant 8000 Ltr !)
Werbung

Photovoltaik Anlage

23. November 2007

Solar-Alm:

11° Grad geneigtes Pultdach auf Doppelgarage (Flachdach) , Ausrichtung genau Süden (+6°) sinnvoll genutzt…

  • Holzkonstruktion um später auch von unten an die Module heranzukommen – zur Solarwärme-Abführung und Wirkungsgradanhebung ( +6% Gewinn bei 20° Abkühlung)
  • Photovolatikanlage mit 24 Modulen, 36 qm, 4, 68 kW/h Peak
  • Ausrichtung: 186° (fast genau Süden)
  • Entstehung Oktober / November 2007
  • Am Netz seit 23. November 2007
Leimholzunterkonstruktion - östliche Seitenwand

Leimholzunterkonstruktion – östliche Seitenwand

das erste PV-Modul

das erste PV-Modul

Strom fließt

Strom fließt

geschafft...

geschafft…

der Kraftprotz - Trafolos, höchst effizient

der Kraftprotz – Trafolos, höchst effizient

Fertig verkleidet

Fertig verkleidet