30. März 2012
STROMPREIS HALBIEREN mit dem „24 Volt HAUS“.
Atomstrom abschalten und Windenergie ausbauen ändert unsere Energieversorgung dramatisch.
Nur mit zusätzlicher Speicherkapazität sind die kommenden Energieprobleme zu meistern. Den Rest des Beitrags lesen »
2 Kommentare |
24 Volt Netz, DAS 24 VOLT HAUS, DOMOTIK, Elektronik, Sensoren, Solar und Photovoltaik, Wärmepumpe | Verschlagwortet: Normierung auf 24 Volt DC, Rentable Investition, Strompreis verdoppelt, Stromrechnung halbieren |
Permalink
Veröffentlicht von ksrm
12. Juli 2011
Hallo Freunde,
nach längerer Pause bin ich wieder da.
Inzwischen habe ich meine Heizung von Öl- auf 14 kW Luft-Wasser- Wärmepumpe umgebaut. Das läuft seit Oktober 2010 mit Nachbesserungen seit Mai 2011. Demnächst erscheit hier eine Tabellenkalkulation über die Wirtschaftlichkeit, ÖL durch WP zu ersetzen.
Außerdem stelle ich meine ganze Hauselektronik um von CONRAD- C-Control auf die Mikroprozessoren der AVR Reihe um, hauptsächlich auf ATMEGA 32, ein Mikroprozessor der mit 32k Flash, 1024 EEprom, 2* 8 Bit Timer/Counter, 1* 16 Bit, 8* 10 Bit ADC, I²C, SPI, Rs232 alles kann, was man im Haus braucht, dazu kostet er nur 5,35 € (REICHELT # ATMEGA 32-16 DIP) und es gibt ihn noch im 40 pol DIL Gehäuse, also ohne SMD- LÖT-Einrichtung. Veröffentlichungen demnächst.
Internet kontakte: www.atmel.com/AVR , Forum: www.mcselec.com, Programmierumgebung BASCOM
Kommentare deaktiviert für Solarertrag per 1.7.2011 |
DOMOTIK, Elektronik, Heizung, Solar und Photovoltaik | Verschlagwortet: AVR- Mikroprozessoren, Luft-Wasser Wärmepumpe, Regenerative Energien, Solarertrag, WÄRMEPUMPE |
Permalink
Veröffentlicht von ksrm
18. Januar 2010

Das Jahr 2009 war mit 98% Normertrag schlechter als 2008 mit 104%. April, August und November waren überdurchschnittlich, aber alle anderen Monate, vor allem Mai, Juni und Juli waren enttäuschend.
Trotzdem ist PV eine feine Sache und mit 4420 kWh haben wir wieder mehr erzeugt, als verbraucht.
2010 hat wegen Schneeauflage bis heute nichts gebracht. Die kam heute runter. Bei der derzeit nur 20 Grad hohen Mittagssonne kommt auf einer 11 Grad geneigten Anlage eh nicht viel an. Aber es geht ja aufwärts.
Kommentare deaktiviert für Solarertrag 2009 gesamt |
DOMOTIK, Solar und Photovoltaik |
Permalink
Veröffentlicht von ksrm
8. Dezember 2009
Der Jahresstromverbrauch setzt sich aus den Leistungsverbrauchern wie Herd, Waschmaschine, Schleuder, Wasserkocher, Bügeleisen, Kühlschrank etc. und den Kleinleistungsverbrauchern wie Radio, Uhr, Telefon, Computer etc. zusammen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentare deaktiviert für Autarkes 24 Volt = Netz im Haus |
24 Volt Netz, DAS 24 VOLT HAUS, DOMOTIK, Elektronik | Verschlagwortet: 24 Volt Netz, Kleinleistungsverbraucher |
Permalink
Veröffentlicht von ksrm
17. November 2009
Im Projekt „Intelligentes Haus“ sollten für jeden Raum folgende Informationen verfügbar sein:
Temperatur, Helligkeit, Anwesenheit einer Person und Schaltzustand des Raumthermostaten.
Damit sind folgende Funktionen möglich: Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentare deaktiviert für Multi- Raumsensor |
DOMOTIK, Elektronik, Sensoren | Verschlagwortet: Bewegungsmelder, Helligkeit, Mechatronik, Multisensor, Temperatur, Thermostat |
Permalink
Veröffentlicht von ksrm
13. November 2008
Ein Heizungssystem für ein Einfamilienhaus (200 qm) mit vier verschiedenen Wärmequellen:
- Ölbrenner 17,5 kW seit 2000 in Betrieb
- Brauchwasser Solar 8 qm ~= 7 kW seit 2000 in Betrieb
- Kaminwärmetauscher 7 kW seit 2007 mit Mischerkreis
- Wärmetauscher von 36 qm Photovoltaik Rückseite seit 2007 in Planung
Elektronische Steuerung :

Heizungssteuerung eingebaut
Block 1: rechts oben
Block 2: links oben
- Eigenbau Interface für Temperatursensoren, Mischerpotis und Anzeigeeinheiten
Block 3: unten
- Eigenbau Umschaltmöglichkeit – konventionelle Regelung / eigene Regelung
PS: der Kabelsalat über der C-Control ist nur zum Programmieren da, sonst nicht !
Interfacebox zu allen Verbrauchern mit Umschaltmöglichkeit zwischen der gelieferten Ansteuerung (drei getrennte Regler ohne Datenaustausch) und der Eigenbaulösung mit Temperaturmessung und I²C- Bus Ansteuerung der Interfacebox und Eigenentwickelter Software.
Derzeitiger Entwicklungsstand:
Messung von 11 Temperaturen und zweier Stellpoti’s, Steuerung von Solar und Kaminwärmetauscher, Speicherladepumpe und Zirkulationspumpe laufen, Steuerung Ölbrenner und gegenseitige Optimierung in Vorbereitung.
Ungelöste Probleme:
- Wärmebedarfssimulation des Hauses
- Schichtspeicher: temperaturähnliche Zu- und Abfuhr von Wärmeenergie
- Grafische Anzeige aller Daten in 12 Minuten Intervallen
- Bilanzierung Primär- Regenerativ Energieverbrauch, daraus weitere Optimierung
- Wärmespeichermanagement für PV Rückseitengenerator (geplant 8000 Ltr !)
Kommentare deaktiviert für Heizungssteuerung auf Basis C-Control-Station 2.0 |
24 Volt Netz, DOMOTIK, Elektronik, Sensoren | Verschlagwortet: Ölbrenner, Brauchwasser, C-Control, Conrad, Einfamilienhaus, Heizungssystem, Interface, Kaminwärmetauscher, Messung, Mischer, Solar, Steuerung, Temperatursensor, Wärmequelle, Wärmetauscher |
Permalink
Veröffentlicht von ksrm
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.